Zucht
© Angelika Friedrich
Wurftreffen
Am 25.08.2002 wurde in Eime der 1. Geburtstag des F-Wurfes "vom Leinetal gefeiert
Die
Planungsphase
für
dieses
Treffen
begann
bereits
vor
einigen
Monaten.
Es
wurde
schnell
ein
Termin
gefunden,
an
dem
alle
Besitzer
eines
"Leinetalers",
sowie
des
Papas,
Lebeau
von
der
kleinen
Blaike,
Zeit
hatten.
Auch
Frau
Kasper,
mit
Urgroßmutter
C-
Yara
von
der
Wasserburg
hatte
zugesagt.
Das
schöne
war,
wir
einigten
uns
auf
den
25.08.2002,
der
1.
Geburtstag
der
Rasselbande.
Die
Zeit
verging
wie
im
Flug
und
der
Termin
rückte
schnell
näher.
Obwohl
es
zum
Schluss
noch
ein
bißchen
hektisch
wurde,
versuchten wir das bestmögliche um, einen reibungslosen Ablauf zu gewähren.
Und
dann
war
es
endlich
soweit,
Sonntag
Morgen
um
11.00
Uhr,
bei
wunderschönem
Eurasier-Wetter,
trafen
wir
uns
zum
Spaziergang.
Es
war
eine
schöne
Toberei
auf
dem
Parkplatz,
als
sich
Fossi,
Finjas,
Franzi,
Flo
und
Filou
wieder
sahen.
Selbst
Mama
Ayscha
war
ganz
aufgeregt
und
spielte
mit
ihrer
Tochter
Franzi
fangen.
Nur
Yara
beäugte
das
alles
völlig
gelassen
aus
ihrem
Auto
heraus.
Als
dann
auch
noch
Papa
Lebeau
eintraf
war
die
Familie
komplett.
Ich
war
total
glücklich,
denn
alle
"Leinetaler"
Welpen
waren
zu
wunderschönen
Eurasiern
herangewachsen.
Im
Laufe
der
Zeit
hatte
ich
sie
zwar
alle
schon
mal
gesehen,
aber
eben
nicht
alle
zusammen.
Franzi,
als
einziges
Mädel,
sieht
Mama
Ayscha
sehr
ähnlich
(ich
denke,
daß
die
beiden
in
einem
Jahr
völlig
gleich
aussehen
werden).
Die
vier
Jungens
kommen
alle
nach
dem
Papa.
Flo
und
Filou
sind
sehr
groß
und
schlank
und
haben
eine
helle
Maske
(die
beiden
sind
fast
nicht
zu
unterscheiden).
Fossi
und
Finjas
sind
etwas
kompakter
und
haben
eine
dunkle
Maske
(sie
sind
sich ebenfalls sehr ähnlich).
Bevor
wir
losgehen
konnten
mußten
wir
dann
leider
doch
noch
den
Standort
wechseln,
da
an
dem
Feldweg,
den
ich
ausgesucht
hatte, einen Tag zuvor Mist ausgefahren wurde und die Vierbeiner dann evtl. nur schwer zu halten gewesen wären.
Es
wurde
dann
ein
sehr
schöner
Spaziergang.
Die
Hunde
spielten
toll
miteinander.
Nur
Ayscha
mußte
ihren
Ehemann
ein
wenig
in
seine Schranken weisen, was ihn aber sehr wenig beeindruckte.
Um
12.30
Uhr
fuhren
wir
dann
zum
Mittagessen.
Im
Restaurant
hatte
man
für
uns
die
Tische
draußen
aufgestellt,
sodaß
die
Hunde
auch
hier
im
ganzen
Garten
spielen
konnten.
Aufgrund
der
Nähe
am
Tisch
kam
es
dann
doch
zu
der
einen
oder
anderen
Auseinandersetzung
zwischen
den
"halbstarken"
Rüden
und
dem
Papa.
Diese
dauerten
aber
immer
nur
ein
paar
Sekunden
und
dann
wurde wieder gespielt.
Urgroßmutter
Yara
ließ
sich
von
diesen
Raufereien
gar
nicht
beeindrucken,
sie
blieb
lieber
bei
Frauchen
unter
dem
Tisch
liegen,
wo es schön schattig war.
Gegen
14.30
Uhr
fuhren
wir
dann
alle
zu
uns
nach
Hause.
Meine
Eltern
hatten
schon
den
Kaffeetisch
gedeckt.
Die
Hunde
inspizierten
erst
einmal
den
Garten.
Einige
unserer
Pflanzen
werden
jetzt
wohl
eingehen.
Ob
sie
die
Umgebung
wohl
wiedererkannt
haben?
Hier
hatten
sie
schließlich
die
ersten
Lebenswochen
verbracht
und
aus
unserem
Garten
ein
Schlachtfeld
gemacht.
Unsere
10
Jahre
alte
Hündin
Bunny
vom
Reierhorst
fand
den
Trubel
gar
nicht
gut
und
mußte
auch
einige
dieser
aufdringlichen
jungen Rüden "ausschimpfen". Von Lebeau allerdings war sie dann doch sehr fasziniert, sie forderte ihn sogar zum spielen auf.
Um
16.00
Uhr
brachen
dann
alle
Zwei-
und
Vierbeiner
zur
Heimreise
auf.
Frau
Jamans
mit
Lebeau
nach
Salzgitter,
Frau
Gross
mit
Finjas
nach
Hamburg,
Frau
und
Herr
Dahms
mit
Franzi
und
Frau
und
Herr
Kasper
mit
Yara
ebenfalls
nach
Hamburg,
Familie
Gode
mit Flo nach Bremerhaven und Frau und Herr Pitschmann mit Filou nach Quedlinburg. Ein wunderschöner Tag ging zu Ende.
Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal bei allen Beteiligten dafür bedanken!!!
Wir waren uns eingig, dass wir so ein Familientreffen auf jeden Fall einmal wiederholen müssen.
Lebeau, Filou,
Ayscha, Finjas, Franzi
Fossi, Flo